Das Repetitorium der Mathematik und Statistik – gegründet 1988 – geleitet von Michael Hoppe Email: rms@michael-hoppe.de Datenschutzerklärung Forststraße 22, 42697 Solingen, Tel.: 0157/87 048 038 Wir wollen, dass Sie Ihren Schein bekommen.
Werte Eltern, Sie finden in mir einen erfahrenen und
geduldigen Lehrer für Ihr Kind.
Einige
Jahre war ich als Lehrer am hiesigen
Humboldt-Gymnasium
tätig.
für Studenten der Bergischen Universität Wuppertal im Wintersemester 2025/26
Betreuung von Master-, Bachelor- und Hausarbeiten Gibt es Probleme bei der Auswertung und Darstellung statistischer oder mathematischer Daten, geben wir Ihnen erfolgreiche und professionelle Hilfestellung.
Bei R.M.S. lernen Sie gezielt nur in den letzten
Wochen vor
der Klausur und zwar hart, intensiv und
erfolgreich. – (Klamroth/Stiglmayr) Auf die Klausur zur der Vorlesung Grundzüge der Mathematik bereiten wir Sie von der Pike auf vor. Sämtliche Rechentechniken, die für das Bestehen nötig sind, auch die elementaren, werden ausführlich dargestellt und durch umfangreiche Übungen gefestigt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Beginn 7. Januar 2026. – (Pigorsch/Bommert)
Wir bieten Kurse für die
Statistikklausuren von H. Bommert am
Lehrstuhl
Pigorsch an,
und zwar für Statistik I
sowie Statistik II
an. Beginn Anfang Februar 2026 Statistik II : Beginn 7. Januar 2026. – (Bock)
Auf Grund der hohen Nachfrage bieten wir in
diesem
Semester einen Vorbereitungskurs
für die Klausur Einführung
in die Wirtschaftsinformatik
von
H. Bock
an. Weitere Informationen und
Anmeldung unter Beginn Anfang Februar 2026
Unsere Vorbereitungskurse für die
Klausuren Mathematik I sowie
Mathematik II für
Verkehrswirtschaftsingenieure von
Herrn Ruhstorfer etwa sieben Wochen vor der Klausur.
Weitere
Informationen und Anmeldung
unter
Beginn im August 2025 Beginn im August 2025 Mehr zu den Repetitorien
Die Termine werden mit den
Teilnehmerinnen und
Teilnehmern in der ersten Sitzung
festgelegt.
In den Kursen wird der
prüfungsrelevante
Stoff aufgearbeitet. Es sind
keinerlei
besonderen mathematischen bzw.
statistischen Fähigkeiten
erforderlich. Sie erlernen das
nötige Klausurwissen in kleinen
Gruppen: dadurch erfahren Sie
individuelle Betreuung. |